Am 07.03.2015 war Tag der gesunden Ernährung. In diesem Zusammenhang sendete der Bayerische Rundfunk am 06.03.2015 einen Beitrag aus unserer Klinik zum Thema Essstörung.
Im Heranwachsendenalter ist die Abgrenzung zwischen normalen Verhaltensexperimenten oder Stimmungsschwankungen und pathologischer Symptomatik schwierig. Viele Entwicklungen können je nach Resilienz mit kleineren Unwägbarkeiten bewältigt werden, andere münden in ernste Störungsbilder. Da diese psychiatrischen Diagnosen im Kontext mit Krisen des Heranreifens zu sehen sind, ist eine ganzheitliche Behandlung mit adoleszentenspezifischen Angeboten dringend anzuraten.
Am 24. September 2014 fand in der HEMERA Klinik für Jugendliche und junge Erwachsene das Symposium, bzw. die Fortbildungsveranstaltung „Affektive Störungen bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen“ statt. Hier hielt Frau Dr. rer. nat. Nina Spröber, Psychologische Psychotherapeutin (VT) / Supervisorin, einen sehr interessanten Vortrag über das Thema “(Cyber-)mobbing/Bullying bei Jugendlichen – Ursache für psychische Störungen”. Die dazugehörige Präsentation können Sie sich hier kostenlos ansehen.
Die vollständige Publikation können Sie hier als PDF herunterladen
Zu dem Thema „Adoleszentenpsychiatrie und Reifungskrisen“ wird die Chefärztin der HEMERA Klinik, Frau Prof. Dr. Mehler-Wex, am 15. Oktober 2014 um 16:00 Uhr einen von der Ärztekammer mit 2-cme-Punkten anerkannten Fachvortrag in der Vineria in Nürnberg für Ärzte und Psychotherapeuten halten
ADHS, das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom, ist in den letzten Jahren verstärkt in den Fokus des öffentlichen und ärztlichen Interesses gerückt. Handelt es sich dabei „nur“ um eine Modediagnose oder nimmt das Störungsbild mit seinen verschiedenen Manifestationsformen und teils gravierenden Komorbiditäten und psychosozialen Folgen tatsächlich zu? Wie kann der Hausarzt helfen?
Quelle: MMW – Fortschritte der Medizin • Prof. Dr. med. Claudia Mehler-Wex, Dipl.-Psych. Wolfgang Deimel • Ausgabe 2014/14 41-45
Die vollständige Publikation können Sie hier als PDF herunterladen
Mit den folgenden Bildern eines Beispielwerkstückes, das im Rahmen einer Belastungserprobung einer Patientin entstand, möchten wir Ihnen einen kleinen Einblick in die Arbeit unserer Arbeitstherapie geben. Während der Therapiestunden entstand der eigene Wunsch einer unserer Patientin einen Tisch mit Tischplatte – verschiebbar mit Fach – und mit dem Brasiliensymbol herzustellen. Die Patientin möchte Ihren Lebensmittelpunkt nach der Absolvierung einer Tischlerausbildung nach Brasilien verlegen, daher das Motiv. In den anschließenden Therapiestunden wurde dann dieser tolle Tisch hergestellt. Konzentriertes und genaues Arbeiten, ein hohes Maß an Ausdauer und Durchhaltevermögen, hohe handwerkliche und formallogische Anforderungen, sind Bestandteil der Anforderungspalette. Vereinbarte Ziele mit der Patientin waren unter anderem das Einüben des Umganges mit Kritik, die Erhöhung der Frustrationstoleranz und der Ausdauer, das Einüben des konzentrierten Arbeitens über einen längeren Zeitraum, die eigene Grenzen erkennen und einhalten, die Steigerung des Selbstvertrauens, der Umgang mit Lob sowie die realistische Einschätzung der eigenen Leistungsfähigkeit. Durch die Berücksichtigung der eigenen Patienten Idee war die Motivationslage der Patientin sehr hoch.
Nun gibt es auch ein Video von unserer Klinik, in dem wir einige Bilder aneinandergereiht haben. Mit diesem kurzen Film über die Klinik für Jugendliche und junge Erwachsene möchten wir Ihnen als Betroffene oder Angehörige von jungen Patienten einen schnellen Überblick über das Ambiente der Hemera Klinik geben.
Einblicke in das vielfältigen Therapiespektrum (u.a. Physiotherapie, Kunsttherapie, Musiktherapie, Arbeitstherapie, u.v.m.) finden Sie im Video ebenso, wie auch Darstellungen von Aufenthalt- und Patienten-zimmer. Viel Spaß beim Anschauen!
Hierzu arbeiteten insgesamt 8 Jugendliche an einer Wand zu einem Thema mit den unterschiedlichsten Vorstellungen und malerischen Herangehensweisen. Mit wenig Führung, großer Eigeninitiative und Ideenreichtum von jedem Einzelnen entstand ein gemeinsames und zusammenhängendes Naturerlebnis. Der Betrachter bekommt den Eindruck selbst mitten drin zu stehen.
Die HEMERA Klinik wird an der Jahrestagung des BKJPP (Berufsverband für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Deutschland e. V.), die vom 13. bis 15. November 2014 in Weimar (im Congress Centrum – neue Weimarhalle) stattfindet, wieder mit einem Infostand präsent sein. Auch in diesem Jahr laden wir alle Besucher des Kongresses zu Kaffeespezialitäten und Informationsaustausch an unseren Infostand ein.
Wir freuen uns über Ihren Besuch!
Zu dem Thema „Adoleszentenpsychiatrie und Reifungskrisen“ wird die Chefärztin der HEMERA Klinik, Frau Prof. Dr. Mehler-Wex, am 07. Mai 2014 um 15:00 Uhr einen von der Ärztekammer mit 2-cme-Punkten anerkannten Fachvortrag im Restaurant „Die Insel am Maschsee“ (http://www.dieinsel.com) für Ärzte und Psychotherapeuten halten.